Dein innerer Kompass für richtige Entscheidungen

Hast du jemals dieses plötzliche Gefühl gehabt, genau zu wissen, was zu tun ist? Dieses Bauchgefühl, das dir sagt, ob etwas wahr oder falsch ist, ob du vertrauen kannst, oder ob dich jemand anlügt? Wenn ja, dann hast du bereits die Macht der Intuition erlebt. Intuition ist ein faszinierendes Phänomen, das die Wissenschaft seit langem beschäftigt. Sie hat einige bemerkenswerte Eigenschaften:

Plötzlichkeit

Intuition kommt oft unerwartet und ohne Vorwarnung. Es ist, als ob unser Unterbewusstsein uns eine Botschaft sendet, die wir im ersten Moment nicht rational erklären können.

Gewissheit

Wenn wir unserer Intuition folgen, fühlen wir uns sicherer in unseren Entscheidungen. Es ist, als ob wir einen inneren Kompass haben, der uns den Weg weist.

Unbewusstheit

Intuition stammt aus dem Unbewussten, aus einem Teil unseres Geistes, auf den wir keinen bewussten Zugriff haben. Sie ist das Ergebnis von Erfahrungen, Wissen und Emotionen, die in unserem Inneren arbeiten.

Ein gutes Beispiel, bei dem Intuition und Perfektion zusammenkommen, ist der Sport. Denk an ein Volleyballspiel. Der Spieler kann nicht rational die Flugbahn des Balls berechnen oder die Schlagkraft des Gegners analysieren. Er handelt intuitiv, vertraut seinem Bauchgefühl und trifft schnelle Entscheidungen, die oft erfolgreich sind. Das bedeutet auch, dass Intuition besser wird, wenn man sie regelmäßig trainiert.

In der Liebe und Beziehung spielt Intuition eine entscheidende Rolle aus mehreren Gründen:

Zeitmangel

Im realen Leben können wir nicht stundenlang analysieren und Beweise sammeln, um herauszufinden, ob jemand der:die Richtige für uns ist. Wir müssen oft schnelle Entscheidungen treffen, und hier kommt die Intuition ins Spiel.

Konflikte und Herausforderungen

Intuition hilft uns dabei, durch Konflikte, Missverständnisse, Veränderungen und Herausforderungen zu navigieren. Sie bietet uns kreative Lösungen und führt uns in die richtige Richtung.

Studien zeigen: 

Menschen, die auf ihr Bauchgefühl hören und unbewusste, intuitive Entscheidungen treffen, sind zufriedener und optimistischer. Ob es um Autokäufe, Berufswahl oder die Wahl des Lebenspartners:der Lebenspartnerin geht, diejenigen, die auf ihre Intuition vertrauen, sind oft Jahre
später noch immer weitaus glücklicher. Daher macht es Sinn, sich mit der Intuition zu beschäftigen.

Jetzt lass uns die Feinde und Freunde unserer Intuition genauer betrachten. Die Feinde unserer Intuition sind

Angst

Angst kann unsere Intuition überdecken und uns dazu bringen, irrational zu handeln. Unterscheide zwischen einer intuitiven und einer unberechtigten Angst.

Perfektionismus

Das Streben nach Perfektion kann uns davon abhalten, auf unser Bauchgefühl zu hören und uns in unglückliche Beziehungen führen.

Sehnsucht und Gier

Das Haben-Wollen kann unsere Intuition überdecken. Es ist wichtig, unsere Sehnsüchte zu kontrollieren und uns selbst das zu geben, was wir brauchen.

Wenn du wirklich eine erfüllende Beziehung finden möchtest, ist es wichtig, an deiner Intuition zu arbeiten und die Feinde zu besiegen. Wenn du dich von Ängsten, Sehnsüchten und hinderlichen Mustern befreien kannst, wirst du freier und offener für die richtige Person sein.


Wie trainiert man die Intuition? 

Indem du deine Ängste klein hältst, deine Sehnsucht kontrollierst und den Perfektionismus loslässt hast du eigentlich schon den Weg für deine Intuition frei geräumt. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können, deine Intuition zu trainieren:

1)      Finde Zeit für Ruhe und Stille: Regelmäßige Meditation, Atemübungen oder Momente der Besinnung können helfen, den Geist zu beruhigen und den Zugang zur Intuition zu erleichtern.

2)      Achte auf deine Körperempfindungen: Dein Körper kann dir wichtige Hinweise geben. Achte auf dein Bauchgefühl, ein Kribbeln oder ein Unbehagen, wenn du eine Entscheidung triffst.

3)      Praktiziere Achtsamkeit: Sei im gegenwärtigen Moment präsent und achte auf deine Emotionen und Gedanken. Je bewusster du bist, desto mehr wirst du auf subtile Hinweise und Eingebungen achten können.

4)      Führe ein intuitives Tagebuch: Halte deine Erfahrungen mit Intuition in einem Tagebuch fest. Schreibe auf, wenn du intuitiv gehandelt oder eine Entscheidung getroffen hast, die sich als richtig erwies.

5)      Fördere deine Kreativität: Engagiere dich in kreativen Aktivitäten, um den Verstand zu beruhigen und den Zugang zur Intuition zu erleichtern.

6)      Übe auf dein Bauchgefühl zu hören: Vertraue auf deine Bauchentscheidungen und gehe auf dein inneres Wissen ein, auch wenn es keine rationale Erklärung dafür gibt.

Die Intuition ist ein wertvolles Werkzeug, das uns dabei helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen, unsere Umgebung besser zu verstehen und uns mit unserem tiefsten Selbst zu verbinden. Indem wir unsere Intuition stärken und lernen, sie richtig einzusetzen, können wir sie zu einem lebenslangen Begleiter machen. Es ist wichtig, der Intuition die Aufmerksamkeit und den Raum zu geben, den sie verdient, um sie zu einem verlässlichen Führer in unserem Leben zu machen.

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Dein Liebesglück liegt in deiner Hand!

Wenn du bereit bist, dich deinen Ängsten zu stellen und deine Intuition zu stärken, dann kann ich dir helfen. Lass uns in einem kostenfreien Gespräch herausfinden, welche Muster dich von deiner Traumbeziehung abhalten und wie du sie überwinden kannst.


Die Liebe wartet auf dich, also mach es möglich!