AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Buchungsvorgang eines Coachings
Grundlage der Beratung ist das vorbereitende Erstgespräch zwischen den beiden Parteien. Hierbei wird dasThema/der Grund für die Beratung von der Kundin:dem Kunden benannt. Gegenstand des Vertrages ist die Vereinbarung zu einer Beratung mit Thema bzw. Ziel, das im Laufe der Beratung auch immer wiederangepasst werden kann. Die Beraterin erbringt ihre Dienstleistungen auf der Grundlage der ihr von der Kundin:dem Kunden zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt bei der Kundin:dem Kunden. Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten lediglich die persönliche Entscheidung der Kundin:des Kunden vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
Bei Buchung eines Coaching Pakets erhältst du eine Beratungsvereinbarung und eine Rechnung mit der Zahlungsvereinbarung. Erst nach Zahlungseingang und Retournierung der unterschriebenen Beratungsvereinbarung kann das Coaching beginnen.
Buchungsvorgang /Vertragsabschluss bei Online-Kursen und Workshops
Nach deiner schriftlichen Buchung erhältst du weitere Informationen zum Kurs meine Bankdaten, um deine Zahlung zu tätigen. Bitte überweise umgehend die Kursgebühr – deine Buchung ist erst nach Einlangen deiner Zahlung abgeschlossen!
Die Kursplatzvergabe erfolgt bis zur maximalen Teilnehmer:innenzahl, in der Reihenfolge der Zahlungseingänge. Eine Anmeldung ist bis 2 Tage vor Kursbeginn möglich. Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Leistungsumfang:
Der Leistungsumfang ist im jeweiligen Programm ausgeschrieben. Kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich.
Beginn und Ende der Kurse:
Die Kurse beginnen und enden wie im jeweiligen Programm ausgeschrieben.
Verantwortung der Beraterin
Die Beraterin wird die eingesetzten Methoden und Techniken der Kundin:dem Kunden zu jedem Zeitpunkt der Beratung erläutern sowie auf mögliche Risiken und Ergebnisse hinweisen. Insbesondere sei darauf hingewiesen: Diese Beratung schafft im besten Fall neue relevante Beziehungen im Leben der Kundin:des Kunden. Die Kundin:der Kunde experimentiert häufig mit dem neuem Kontaktverhalten, die Umgebung gerät dadurch in einen Lernprozess. Dieser kann positive oder negative Auswirkungen haben. Alle Informationen werden von der Beraterin vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich dem vereinbarten Beratungsverhältnisses. Die Informationsweitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung der Kundin:des Kunden. Über die Beratung wird von der Beraterin ein Protokoll geführt, um den Verlauf und den Fortschritt zu dokumentieren. Dies dient dem Schutz beider Parteien. Die Kundin:der Kunde hat auf Verlangen jederzeit Einsicht in dieses Protokoll.
Verantwortung der Kundin:des Kunden
Diese Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Beraterin macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann, weil er nicht von der Beraterin abhängig sein kann. Die Beraterin steht der Kundin:dem Kunden als Prozessbegleitung und als Unterstützung bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von der Kundin:dem Kunden geleistet.
Die Kundin:der Kunde sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner:ihrer Situation auseinanderzusetzen, Übungen auszuprobieren, diese auch zu wiederholen und sich persönlich zu verändern bzw. weiterzuentwickeln. Die Kundin:der Kunde ist für seine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen im vollen Umfangselbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die die Kundin:der Kunde aufgrund der Beratung durchführt, liegen in ihrem:seinem eigenen Verantwortungsbereich.
Storno/Rücktritt durch den Kunden bzw. die Kundin
Der Kunde bzw. die Kundin kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich oder per E-Mail zu erklären. Eine telefonische Rücktrittserklärung ist nur dann möglich, wenn diese zusätzlich schriftlich bestätigt wird. Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn fallen keine Stornokosten an. Bei Rücktritt ab 5 Tagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen fallen 100% der Kursgebühr an.
Bei einem 1:1 Coaching Paket verzichtest du ausdrücklich auf das 14-tägige Rückgaberecht, da Du ab dem Tag des Einstiegs in die Beratung, also nach dem 1. Coaching von mir eine individuelle, auf Dich zugeschnittene Coaching-Begleitung bekommst. Jedoch kann, ohne Angaben von Gründen, jederzeit gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Bei frühzeitiger Auflösung des Vertrages sind in jedem Fall 50% der Rechnungssumme fällig, sofern nicht bereits mehr als die Hälfte der Einheiten in Anspruch genommen wurden – in diesem Fall werden die tatsächlich konsumierten Einheiten verrechnet und ein eventuell bereits überwiesener Differenzbetrag wird retourniert. Im Zuge der Beratung durchläuft der Kunde:dieKundin einen Prozess, der erst mit der letzten in Anspruch genommenen Einheit abgeschlossen ist.
Hinweis: Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht vergütet. Diese Regelung gilt nicht für den Fall eines Rücktritts gemäß §§ 3 Konsumentenschutzgesetz (KSchG) bzw. im Rahmen zwingender gesetzlicher Rechte.
Storno/Rücktritt durch die Veranstalterin
Erreicht der Kurs bis 10 Tage vor Beginn nicht die Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, den Kurs abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Kursgebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin bestehen nicht.
Bei einem kurzfristigen Ausfall der Veranstaltung aufgrund einer schweren Erkrankung der Kursleiterin werden bereits bezahlte Kursgebühren ebenfalls vollständig erstattet, außer es wird einem Ersatztermin zugestimmt. Weitere Ansprüche des Teilnehmers bestehen in diesem Fall nicht. Wird im Erkrankungsfall eine qualifizierte Vertretung gefunden, bleibt der Vertrag aufrecht und die Teilnahmegebühr unverändert.
Abgrenzung zu Therapie oder sonstigen Heilbehandlungen
Psychologische Beratung und Coaching sind keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und sollen diese nicht ersetzen. Die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist die Kundin:der Kunde aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
Haftung, Haftungsbeschränkung:
Du erklärst mit deiner Anmeldung, dass du bei meinen Angeboten und allen weiteren Aktivitäten auf eigene Verantwortung teilnimmst und ausreichend versichert bist.
Stand: 2.1.2025