AGB

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Vertragsabschluss

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen von Mag.a (FH) Marie-Sophie Mayerhofer-Pogats, MA, insbesondere Coaching, Beratung, Trainings, Seminare und Workshops, sowohl online als auch offline.
Sie richten sich an volljährige natürliche Personen sowie gegebenenfalls an juristische Personen, die Leistungen in Anspruch nehmen.
Mit der Buchung einer Leistung, der Anmeldung zu einem Seminar oder Kurs oder der Auftragserteilung gelten diese AGB als angenommen. Abweichende Geschäftsbedingungen der Klient:innen finden keine Anwendung.

2. Leistungsbeschreibung

Coaching und Beratung verstehen sich als professionelle Begleitung in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Sie dienen der Unterstützung bei der Klärung von Anliegen, der Förderung persönlicher Ressourcen sowie der Erarbeitung von Lösungen und Handlungsstrategien.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Coaching und Lebens- und Sozialberatung keine Psychotherapie, ärztliche Behandlung oder andere heilkundliche Tätigkeit darstellen und diese auch nicht ersetzen. Eine Erfolgsgarantie wird nicht übernommen.

3. Mitwirkungspflichten der Klient:innen

Der/die Klient:in erkennt an, dass der Erfolg von Coaching und Beratung maßgeblich von seiner/ihrer aktiven Mitarbeit, Offenheit und Eigenverantwortung abhängt.
Der/die Klient:in verpflichtet sich, relevante Informationen wahrheitsgemäß anzugeben und die vereinbarten Übungen bzw. Maßnahmen eigenverantwortlich umzusetzen.

4. Vertraulichkeit und Datenschutz

Der/die Coach:in verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über sämtliche im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen persönlichen Informationen, Daten und Inhalte.
Dies gilt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO).

5. Honorare, Zahlung und Rechnungsstellung

Die Preise für Coaching, Beratung, Seminare und Online-Angebote richten sich nach den jeweils gültigen Angeboten bzw. individuellen Vereinbarungen.
Die Honorare sind, sofern nichts anderes vereinbart, im Voraus oder unmittelbar nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
Bei Zahlungsverzug ist die Verrechnung von Verzugszinsen und Mahnspesen zulässig.
Für Online-Produkte oder Pakete besteht grundsätzlich kein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgesehen.

6. Absagen, Terminverschiebungen und Ausfallhonorare

Vereinbarte Termine sind verbindlich.
Absagen oder Verschiebungen durch den/die Klient:in sind bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.

  • Bei Absagen oder Verschiebungen zwischen 24 und 48 Stunden vor dem Termin wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars verrechnet.
  • Bei Absagen kürzer als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig.

Absagen durch den/die Coach:in erfolgen nur in Ausnahmefällen; in diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

7. Haftung

Die Leistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht.
Eine Haftung für den tatsächlichen Eintritt bestimmter Ergebnisse wird ausgeschlossen.
Die Haftung des/der Coach:in ist auf Fälle von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt; bei Personenschäden gilt die gesetzliche Haftung.

8. Urheberrechte

Alle Unterlagen, Konzepte, Arbeitsmaterialien und Inhalte, die im Rahmen der Beratung, des Coachings oder von Seminaren zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist unzulässig.

9. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des/der Coach:in.

10. Widerrufs- und Rücktrittsrecht (FAGG)

Verbraucher:innen, die Leistungen im Wege des Fernabsatzes (z. B. online) buchen, haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Die Rücktrittsfrist beginnt mit Vertragsabschluss.
Zur Ausübung des Rücktrittsrechts genügt die rechtzeitige schriftliche Mitteilung.
Das Rücktrittsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Leistung auf ausdrücklichen Wunsch der/des Verbraucher:in vor Ablauf der Frist vollständig erbracht wurde.

11. Sonstiges

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (salvatorische Klausel).
Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuelle Fassung der AGB.

12. Berufsrechtlicher Hinweis

Die Tätigkeit erfolgt auf Grundlage der Bestimmungen der österreichischen Gewerbeordnung und im Einklang mit dem Berufsbild sowie den Standes- und Ausübungsregeln für Lebens- und Sozialberater:innen.

13. Erstgespräch

Vor Beginn einer längerfristigen Zusammenarbeit findet in der Regel ein kurzes Erstgespräch statt, in dem Ziel, Umfang und Rahmenbedingungen der Beratung oder des Coachings geklärt werden.
Das Erstgespräch dauert 45 Minuten und ist kostenfrei.
Sollte eine Absage des Erstgesprächs innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen oder der Termin unentschuldigt nicht wahrgenommen werden, wird eine Ausfallsvergütung in Höhe von € 30,– inkl. 20 % MwSt. verrechnet.

14. Abgrenzung Dienstleistungsvertrag/Werkvertrag

Es handelt sich bei Coaching und Beratung um Dienstleistungen. Ein konkreter Erfolg (Werkvertrag) wird nicht geschuldet.

15. Geltung für alle Teilnehmer:innen

Die Bestimmungen dieser AGB gelten für alle Personen, die an den angebotenen Leistungen teilnehmen, unabhängig davon, ob sie Vertragspartner:in sind oder von Dritten angemeldet wurden.

16. Nutzung von Online-Inhalten (Blog, Podcast, YouTube, Online-Kurse)

Die auf der Website, im Blog, im Podcast, auf YouTube sowie in den Online-Kursen bereitgestellten Informationen, Übungen und Inhalte dienen der allgemeinen Information, Inspiration und persönlichen Weiterentwicklung.
Sie richten sich ausschließlich an psychisch gesunde und eigenverantwortliche Menschen.
Diese Inhalte ersetzen keine individuelle Beratung, kein Coaching, keine Psychotherapie, ärztliche Behandlung oder andere heilkundliche Tätigkeiten.
Bei akuten psychischen oder körperlichen Beschwerden ist es die Verantwortung der Nutzer:innen, sich an entsprechende Fachärzt:innen, Psychotherapeut:innen oder andere qualifizierte Fachstellen zu wenden.
Die Anwendung der bereitgestellten Inhalte erfolgt in eigener Verantwortung der Nutzer:innen.

Stand: 2.1.2025